umgeschnitten


Eine Worttrennung gefunden

um · ge · schnit · ten

Das Wort um­ge­schnit­ten besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort um­ge­schnit­ten trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "um­ge­schnit­ten" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "umgeschnitten" ist die Partizip-Perfekt-Form des Verbs "umschneiden", welches bedeutet, etwas an den Rändern oder in der Form zu verändern oder zu kürzen. Es beschreibt den Zustand eines Objekts, das bereits einer solchen Veränderung unterzogen wurde. "Umgeschnitten" kann sich auf diverse Materialien beziehen, wie Papier, Stoff oder auch Filme, und impliziert eine vorherige Handlung, bei der etwas abgeschnitten oder angepasst wurde. In der Regel wird es verwendet, um darauf hinzuweisen, dass eine bestimmte Maßnahme durchgeführt wurde, um eine gewünschte Form oder Länge zu erreichen.

Beispielsatz: Der Film wurde umgeschnitten, um die Handlung spannender zu gestalten.

Vorheriger Eintrag: umgeschnalltes
Nächster Eintrag: umgeschrieben

 

Zufällige Wörter: Aufprallart herbeigeredetem Installationsprozesse prozessspezifische