umgeschuldet


Eine Worttrennung gefunden

um · ge · schul · det

Das Wort um­ge­schul­det besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort um­ge­schul­det trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "um­ge­schul­det" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "umgeschuldet" ist die Partizipform des Verbs "umschulden". Es bezeichnet den Prozess, bei dem Schulden auf eine andere Schuld umgelegt oder umgewandelt werden. Dabei kann es sich um eine Neustrukturierung von finanziellen Verpflichtungen handeln, um günstigere Konditionen zu erhalten oder um bestehende Schulden auf neue Gläubiger zu übertragen. In der Regel zielt dieser Prozess darauf ab, die finanzielle Situation zu verbessern oder zu stabilisieren.

Beispielsatz: Ich habe meine beruflichen Fähigkeiten umgeschuldet, um in einem anderen Bereich arbeitsfähig zu sein.

Vorheriger Eintrag: umgeschriebenes
Nächster Eintrag: umgeschuldete

 

Zufällige Wörter: ausfiele fotografierenden Geschäftsschluß Unterstützer