Umgestaltung


Eine Worttrennung gefunden

Um · ge · stal · tung

Das Wort Um­ge­stal­tung besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Um­ge­stal­tung trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Um­ge­stal­tung" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Umgestaltung ist ein Substantiv, abgeleitet vom Verb "umgestalten". Es bezeichnet den Prozess oder das Ergebnis einer Veränderung oder Neugestaltung von etwas Vorhandenem. Dies kann sich auf verschiedene Bereiche beziehen, wie zum Beispiel Architektur, Stadtplanung oder persönliche Entwicklung. Der Begriff impliziert eine bewusste und oft kreative Anpassung, um etwas in eine neue Form oder Struktur zu bringen. Umgestaltung kann sowohl ästhetische als auch funktionale Aspekte betreffen und zielt häufig darauf ab, bestehende Gegebenheiten zu optimieren oder an neue Bedürfnisse anzupassen.

Beispielsatz: Die Umgestaltung des Parks hat die Lebensqualität in der Nachbarschaft erheblich verbessert.

Vorheriger Eintrag: umgestaltetet
Nächster Eintrag: Umgestaltungen

 

Zufällige Wörter: Abwehrbrigaden darzulegender stärkerer Umsatzverlust verhaften