umhergeschweifter


Eine Worttrennung gefunden

um · her · ge · schweif · ter

Das Wort um­her­ge­schweif­ter besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort um­her­ge­schweif­ter trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "um­her­ge­schweif­ter" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "umhergeschweifter" ist das Partizip Perfekt von "umher schweifen", was so viel bedeutet wie, sich ohne festes Ziel oder Plan in einem bestimmten Gebiet zu bewegen oder zu streifen. Es beschreibt eine Person oder ein Wesen, das ziellos umherzieht oder herumschweift. Der Ausdruck vermittelt oft eine gewisse Unruhe oder Entdeckungslust, sowie die Vorstellung von Wanderlust und einem Streben nach neuen Erfahrungen. In einer weiteren Bedeutung kann es auch eine nostalgische oder melancholische Komponente haben, wenn es um die Suche nach einem Platz oder einer Identität geht.

Beispielsatz: Der umhergeschweifte Hund fand schließlich seinen Weg zurück nach Hause.

Vorheriger Eintrag: umhergeschweiften
Nächster Eintrag: umhergeschweiftes

 

Zufällige Wörter: bekundest gehisst Gleichheit leichtfertigere unbefriedigter