umherlaufen


Eine Worttrennung gefunden

um · her · lau · fen

Das Wort um­her­lau­fen besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort um­her­lau­fen trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "um­her­lau­fen" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Umherlaufen ist ein trennbares Verb, das aus dem Präfix "um" und dem Verb "laufen" zusammengesetzt ist. Es beschreibt die Tätigkeit des Herumgehens oder Streunens an einem bestimmten Ort, oft ohne festes Ziel oder Planung. Das Wort vermittelt eine gewisse Ungebundenheit und Beweglichkeit, wobei die Person in verschiedene Richtungen laufen kann. Umherlaufen kann sowohl im physischen Sinn verstanden werden, als auch metaphorisch, um eine Suche oder Erkundung zu verdeutlichen.

Beispielsatz: Die Kinder liefen fröhlich umher und entdeckten die bunten Blumen im Park.

Vorheriger Eintrag: umherkriechen
Nächster Eintrag: umherliegender

 

Zufällige Wörter: gehörten Nescafé stanzende Tagegeldern verwertbar