umkleiden


Eine Worttrennung gefunden

um · klei · den

Das Wort um­klei­den besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort um­klei­den trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "um­klei­den" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

„Umkleiden“ ist ein verbales Substantiv und leitet sich vom Verb „umkleiden“ ab, das bedeutet, sich zu entkleiden oder neue Kleidung anzulegen. Es bezeichnet den Prozess des Anziehens oder Wechselns von Kleidungsstücken, häufig in einem Kontext wie Sport, Schwimmbad oder Theater. Der Begriff kann auch die spezifischen Einrichtungen bezeichnen, in denen dieser Vorgang stattfindet, wie Umkleidekabinen oder Umkleideräume. In der Anwendung impliziert „umkleiden“ sowohl das Ablegen der alten Kleidung als auch das Anlegen neuer.

Beispielsatz: Nach dem Sport gingen wir uns umkleiden.

Vorheriger Eintrag: Umkleidekabinen
Nächster Eintrag: umkleidend

 

Zufällige Wörter: Adduktorenverletzung ausspannenden fluchtartiges kondolierten sicherem