Umkleideraumes


Eine Worttrennung gefunden

Um · klei · de · rau · mes

Das Wort Um­klei­de­rau­mes besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort Um­klei­de­rau­mes trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Um­klei­de­rau­mes" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Der Umkleideraum ist ein Raum, der dazu dient, sich umzuziehen und seine Kleidung zu wechseln. Es handelt sich um einen separaten Bereich in öffentlichen Einrichtungen wie Sporthallen, Schwimmbädern oder Fitnessstudios. Der Umkleideraum bietet in der Regel Schließfächer oder Haken, um persönliche Gegenstände wie Taschen oder Jacken sicher aufzubewahren. Die Räume können sowohl für Männer als auch für Frauen oder geschlechtergetrennt sein. Sie sind mit Bänken oder Sitzgelegenheiten ausgestattet, um die Nutzung zu erleichtern. Der Umkleideraum ist ein wichtiger Ort, um sich vor und nach sportlichen Aktivitäten oder Besuchen in öffentlichen Einrichtungen umzuziehen.

Beispielsatz: Nach dem Training gingen die Sportler schnell in den Umkleideraum, um sich frisch zu machen.

Vorheriger Eintrag: Umkleideräumen
Nächster Eintrag: Umkleideraums

 

Zufällige Wörter: ausredet frequenzmodulierten Landtagsmandate Stroms verdächtigstem