umorganisieren


Eine Worttrennung gefunden

um · or · ga · ni · sie · ren

Das Wort um­or­ga­ni­sie­ren besteht aus 6 Silben.

Wieso sollte man das Wort um­or­ga­ni­sie­ren trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "um­or­ga­ni­sie­ren" 5 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "umorganisieren" ist ein Verb und bedeutet, die bestehende Struktur oder Organisation zu verändern oder anzupassen. Es handelt sich dabei um die Infinitivform des Verbs "umorganisieren". Dieses Wort drückt den Vorgang aus, etwas neu zu ordnen, um eine effizientere oder bessere Struktur zu schaffen. Beispielsweise kann eine Firma ihre Abteilungen neu organisieren, um Arbeitsabläufe zu optimieren oder eine Schule kann den Stundenplan umorganisieren, um den Unterricht besser zu gestalten.

Beispielsatz: Wir müssen die Arbeitsabläufe umorganisieren, um effizienter zu werden.

Vorheriger Eintrag: umorganisiere
Nächster Eintrag: umorganisierend

 

Zufällige Wörter: Alltagswelt gescharrten konkave losschlagt Wiederholens