umrissest


Eine Worttrennung gefunden

um · ris · sest

Das Wort um­ris­sest besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort um­ris­sest trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "um­ris­sest" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "umrissest" ist in der zweiten Person singular, Präsens Indikativ von "umreißen", einem Verb. Es bedeutet, die Konturen oder Formen von etwas zu skizzieren oder zu markieren. Als Verb der Grundform beschreibt es die Handlung des Zeichnens von Umrissen oder das Festlegen von Grenzen oder Abgrenzungen. In der konjugierten Form "umrissest" wird die Aktion jemandem zugeschrieben, der Umrisslinien erstellt. Es handelt sich um eine regelmäßige Verbkonjugation im Präsens. Insgesamt beschreibt das Wort also das Handeln des Markierens oder Herausarbeitens von spezifischen Grenzen oder Konturen.

Beispielsatz: Der Künstler hat die Idee in einem skizzenhaften Umrissest des Gemäldes festgehalten.

Vorheriger Eintrag: Umrisses
Nächster Eintrag: Umrisslinie

 

Zufällige Wörter: nachtragende stählerne Straßenreinigungen Tripels willensschwächeres