Umsatzmarke


Eine Worttrennung gefunden

Um · satz · mar · ke

Das Wort Um­satz­mar­ke besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Um­satz­mar­ke trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Um­satz­mar­ke" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Umsatzmarke beschreibt einen spezifischen Punkt oder ein Ziel im Bereich des Umsatzes, das ein Unternehmen anstrebt oder erreicht hat. Es kann sich dabei um einen finanziellen Schwellenwert handeln, wie etwa einen bestimmten Betrag, den der Umsatz überschreitet. Der Begriff wird häufig in der Geschäftswelt verwendet, um Erfolge zu messen und strategische Entscheidungen zu beeinflussen. Es handelt sich um eine zusammengesetzte Form aus "Umsatz" (Einnahmen eines Unternehmens) und "Marke" (Kennzeichen oder Grenze), die die Bedeutung eines messbaren Geschäftsresultats unterstreicht.

Beispielsatz: Die neue Marketingstrategie hat dazu beigetragen, die Umsatzmarke im letzten Quartal deutlich zu überschreiten.

Vorheriger Eintrag: Umsatzkapitals
Nächster Eintrag: umsatzmässig

 

Zufällige Wörter: Fernmeldesatelliten Flußschleife herausgehobener Patientenzahl Schwerpunktes