Umsatzrendite


Eine Worttrennung gefunden

Um · satz · ren · di · te

Das Wort Um­satz­ren­di­te besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort Um­satz­ren­di­te trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Um­satz­ren­di­te" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Die Umsatzrendite ist eine betriebswirtschaftliche Kennzahl, die den Gewinn eines Unternehmens im Verhältnis zu seinen Umsätzen darstellt. Sie wird berechnet, indem der Nettogewinn durch den Umsatz geteilt und oft mit 100 multipliziert wird, um einen Prozentsatz zu erhalten. Eine hohe Umsatzrendite deutet auf eine effiziente Kostenstruktur und erfolgreiche Verkaufsstrategien hin, während eine niedrige Umsatzrendite auf Probleme im Vertrieb oder hohe Kosten hinweisen kann. Dies macht die Umsatzrendite zu einem wichtigen Indikator für die Rentabilität und wirtschaftliche Gesundheit eines Unternehmens.

Beispielsatz: Die Umsatzrendite des Unternehmens hat im letzten Quartal deutlich zugenommen.

Vorheriger Eintrag: Umsatzrekord
Nächster Eintrag: Umsatzrenditen

 

Zufällige Wörter: bundesweites fünfhundertachtundneunzigstem umgebendem unbeschädigt Wüstenlandschaft