Umschulungsmassnahmen


Eine Worttrennung gefunden

Um · schu · lungs · mass · nah · men

Das Wort Um­schu­lungs­mass­nah­men besteht aus 6 Silben.

Wieso sollte man das Wort Um­schu­lungs­mass­nah­men trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Um­schu­lungs­mass­nah­men" 5 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Umschulungsmaßnahmen beziehen sich auf gezielte Programme und Initiativen, die darauf abzielen, Personen eine neue berufliche Qualifikation zu vermitteln. Diese Maßnahmen sind oft notwendig, wenn Arbeitnehmer aufgrund von strukturellen Veränderungen, wie z.B. technologischen Entwicklungen oder wirtschaftlichen Umbrüchen, ihre bisherigen Tätigkeiten nicht mehr ausüben können oder wollen. Der Begriff setzt sich aus "Umschulung" (die Durchführung einer neuen Ausbildung) und "Maßnahmen" (konkrete Schritte oder Strategien zur Umsetzung) zusammen. Umschulungsmaßnahmen können Teil von staatlichen Förderprogrammen oder unternehmensinternen Initiativen sein.

Beispielsatz: Die Umschulungsmaßnahmen wurden eingeführt, um den Arbeitnehmern neue berufliche Perspektiven zu bieten.

Vorheriger Eintrag: Umschulungskurses
Nächster Eintrag: Umschulungsmaßnahmen

 

Zufällige Wörter: Darmegel Festland Filmregie geklatscht verzögernder