umstelle


Eine Worttrennung gefunden

um · stel · le

Das Wort um­stel­le besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort um­stel­le trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "um­stel­le" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Verb "umstellen" beschreibt die Handlung, etwas an einen anderen Ort zu bringen oder zu positionieren. Es wird in der Grundform "umstellen" verwendet. Es kann auch eine andere Form des Verbs sein, wie zum Beispiel "umstellt" (3. Person Singular Präsens) oder "umstellte" (Präteritum). Beispielsätze können sein: "Er stellt die Möbel um, um mehr Platz zu schaffen" oder "Sie hat gestern ihr Büro umgestellt". "Umstellen" kann auch im übertragenen Sinn verwendet werden, um eine Änderung oder Anpassung an eine neue Situation oder einen neuen Plan zu beschreiben.

Beispielsatz: Ich werde die Möbel im Wohnzimmer umstellen, um mehr Platz zu schaffen.

Vorheriger Eintrag: umsteigt
Nächster Eintrag: umstellen

 

Zufällige Wörter: Arzneioperation gebrechlicheres verzücken Wohnschiff Zeitzündern