Umtauschstelle


Eine Worttrennung gefunden

Um · tausch · stel · le

Das Wort Um­tausch­stel­le besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Um­tausch­stel­le trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Um­tausch­stel­le" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Eine Umtauschstelle ist ein Ort, an dem Waren oder Dienstleistungen gegen andere ausgetauscht werden können. Sie dient häufig dazu, fehlerhafte, unpassende oder unerwünschte Produkte zurückzugeben und im Gegenzug Ersatz oder eine Rückerstattung zu erhalten. Umtauschstellen finden sich oft in Einzelhandelsgeschäften oder Online-Shops und sind ein wichtiger Teil des Kundenservices, um die Zufriedenheit der Käufer zu gewährleisten. Das Wort setzt sich aus "Umtausch" und "Stelle" zusammen, wobei "Umtausch" den Vorgang des Tausches bezeichnet und "Stelle" einen bestimmten Ort angibt.

Beispielsatz: Die Umtauschstelle im Einkaufszentrum ist täglich von 10 bis 18 Uhr geöffnet.

Vorheriger Eintrag: umtauschst
Nächster Eintrag: Umtauschstellen

 

Zufällige Wörter: Finanzierungsbedarf Nadeldöschen unsouveräner wässerigeres Winterbesuch