Umverteilungsinitiative


Eine Worttrennung gefunden

Um · ver · tei · lungs · in · itia · ti · ve

Das Wort Um­ver­tei­lungs­in­itia­ti­ve besteht aus 8 Silben.

Wieso sollte man das Wort Um­ver­tei­lungs­in­itia­ti­ve trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Um­ver­tei­lungs­in­itia­ti­ve" 7 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "Umverteilungsinitiative" setzt sich aus drei Teilen zusammen: "Umverteilung," "Initiative." Es bezeichnet eine Maßnahme oder einen Vorschlag, der darauf abzielt, Vermögen, Einkommen oder Ressourcen innerhalb einer Gesellschaft gerechter zu verteilen. Eine solche Initiative kann verschiedene Formen annehmen, wie beispielsweise politische Programme, gesetzliche Bestimmungen oder gesellschaftliche Kampagnen. Der Fokus liegt dabei auf der Reduzierung von Ungleichheit und der Förderung sozialer Gerechtigkeit.

Beispielsatz: Die Umverteilungsinitiative zielt darauf ab, soziale Ungleichheiten in unserer Gesellschaft zu verringern.

Vorheriger Eintrag: Umverteilungen
Nächster Eintrag: Umverteilungsmechanismen

 

Zufällige Wörter: Abfallbehälter fünfhundertdreiundsechzigster knieweiches Nachtreiter umgekommenes