Eine Worttrennung gefunden
Das Wort Umwegrentabilität besteht aus 7 Silben.
Wieso sollte man das Wort Umwegrentabilität trennen? Wörter werden hauptsächlich aus ökonomischen also Platzsparenden Gründen getrennt dazu stehen uns bei "Umwegrentabilität" 6 Trennstellen zur Verfügung. Ein anderer Grund sind ästhetische Gründe wie etwa eine Seite mit Hilfe des Blocksatzes möglichst gleichmäßig zu füllen.
Umwegrentabilität beschreibt die Rentabilität einer Investition oder eines Projekts, die über den direkten finanziellen Ertrag hinausgeht. Sie umfasst auch indirekte Vorteile wie die Steigerung des Unternehmensimages, die Kundenzufriedenheit oder die Marktanteilsgewinne. Der Begriff setzt sich aus „Umweg“ und „Rentabilität“ zusammen, wobei „Umweg“ darauf hinweist, dass die Erträge nicht unmittelbar zu messen sind, sondern sich auf langfristige positive Effekte beziehen. In der Praxis ist die Analyse der Umwegrentabilität von Bedeutung für Unternehmen, die strategische Entscheidungen treffen und den Wert ihrer Investitionen ganzheitlich bewerten möchten.
Beispielsatz: Die Umwegrentabilität eines Projekts zeigt, wie nachhaltig und profitabel die indirekten Vorteile für das Unternehmen langfristig sind.
Zufällige Wörter: behebend Besens reizloses ruderndes übervorteilte