umweltpolitisches


Eine Worttrennung gefunden

um · welt · po · li · ti · sches

Das Wort um­welt­po­li­ti­sches besteht aus 6 Silben.

Wieso sollte man das Wort um­welt­po­li­ti­sches trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "um­welt­po­li­ti­sches" 5 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „umweltpolitisches“ ist ein Adjektiv und beschreibt eine Beziehung oder Thematik, die mit der Umweltpolitik verbunden ist. Es setzt sich aus den Begriffen „Umwelt“ und „Politik“ zusammen und bezieht sich auf Maßnahmen, Strategien oder Diskussionen, die darauf abzielen, Umweltschutz und nachhaltige Entwicklung in politischen Entscheidungen zu integrieren. Umweltpolitische Aspekte umfassen etwa den Klimaschutz, den Erhalt der Biodiversität und die Förderung erneuerbarer Energien. In der Regel wird dieses Wort im Kontext von Gesetzen, Initiativen und internationalen Abkommen verwendet.

Beispielsatz: Die Debatte über erneuerbare Energien hat wichtige umweltpolitische Fragestellungen aufgeworfen.

Vorheriger Eintrag: umweltpolitischer
Nächster Eintrag: Umweltpolizei

 

Zufällige Wörter: Abendakademie andrückt ertrunkenen Leerschlag Soulsängerin