Umweltschutzbewegung


Eine Worttrennung gefunden

Um · welt · schutz · be · we · gung

Das Wort Um­welt­schutz­be­we­gung besteht aus 6 Silben.

Wieso sollte man das Wort Um­welt­schutz­be­we­gung trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Um­welt­schutz­be­we­gung" 5 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Die Umweltschutzbewegung ist ein gesellschaftlicher Zusammenschluss von Menschen und Organisationen, die sich für den Schutz und die Erhaltung der Umwelt einsetzen. Sie umfasst verschiedene Maßnahmen und Aktivitäten, die darauf abzielen, ökologische Probleme wie Umweltverschmutzung, Klimawandel und den Verlust der Biodiversität zu bekämpfen. Diese Bewegung kann sowohl lokal als auch international aktiv sein und arbeitet häufig mit Initiativen, politischen Akteuren und der Zivilgesellschaft zusammen, um ein nachhaltigeres und umweltfreundlicheres Verhalten zu fördern. Die Umweltschutzbewegung spielt eine entscheidende Rolle in der Sensibilisierung für ökologische Themen.

Beispielsatz: Die Umweltschutzbewegung setzt sich für nachhaltige Lebensweisen und den Erhalt unserer natürlichen Ressourcen ein.

Vorheriger Eintrag: Umweltschutzbereich
Nächster Eintrag: umweltschützend

 

Zufällige Wörter: Eiweißstickstoff Gauchos journalistisch Patt unaussprechlichen