Umweltwissenschaften


Eine Worttrennung gefunden

Um · welt · wis · sen · schaf · ten

Das Wort Um­welt­wis­sen­schaf­ten besteht aus 6 Silben.

Wieso sollte man das Wort Um­welt­wis­sen­schaf­ten trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Um­welt­wis­sen­schaf­ten" 5 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Umweltwissenschaften ist ein Pluralwort, das sich aus den beiden Hauptkomponenten "Umwelt" und "Wissenschaften" zusammensetzt. In diesem Kontext beschreibt das Wort den interdisziplinären Bereich, der sich mit der Erforschung der Umwelt und ihrer Wechselwirkungen mit verschiedenen Aspekten des menschlichen Lebens befasst. Es umfasst Bereiche wie Ökologie, Biologie, Chemie und Geographie sowie Umweltmanagement, Umwelttechnik und Umweltpolitik. Umweltwissenschaften zielen darauf ab, unser Verständnis der Umwelt zu verbessern, um nachhaltige Lösungen für die Bewältigung von Umweltproblemen zu entwickeln und die Erhaltung unserer natürlichen Ressourcen zu fördern.

Beispielsatz: Die Umweltwissenschaften beschäftigen sich mit den Wechselwirkungen zwischen Mensch und Natur.

Vorheriger Eintrag: Umweltwerkstatt
Nächster Eintrag: Umweltzeichen

 

Zufällige Wörter: bestärkt Großsprechern Halbetage hochgereckter verderblichen