umzulernen


Eine Worttrennung gefunden

um · zu · ler · nen

Das Wort um­zu­ler­nen besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort um­zu­ler­nen trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "um­zu­ler­nen" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Umlernen" bezeichnet den Prozess, bestehendes Wissen oder Fähigkeiten zu verändern oder anzupassen, um neue Anforderungen oder Situationen gerecht zu werden. Das Wort setzt sich aus der Präposition "um" und dem Verb "lernen" zusammen, wobei die Umformung "umzulernen" auf die Notwendigkeit hinweist, von einem vorherigen Lernstand abzuweichen. Dieser Begriff ist besonders relevant in Kontexten wie beruflicher Weiterbildung, persönlicher Entwicklung oder technologischem Wandel, wo Anpassungsfähigkeit und die Bereitschaft, Neues zu lernen, entscheidend sind.

Beispielsatz: Manchmal ist es wichtig, alte Gewohnheiten abzulegen und umzulernen, um neue Perspektiven zu gewinnen.

Vorheriger Eintrag: umzulenken
Nächster Eintrag: umzulernend

 

Zufällige Wörter: Fehlverhalten Kreisverbände Registrierens Turnierhengst vermenschlichendes