umzuorientieren


Eine Worttrennung gefunden

um · zu · ori · en · tie · ren

Das Wort um­zu­ori­en­tie­ren besteht aus 6 Silben.

Wieso sollte man das Wort um­zu­ori­en­tie­ren trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "um­zu­ori­en­tie­ren" 5 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Umzuorientieren" ist ein Verb und setzt sich aus dem Präfix "um-", dem Hauptwort "Orientierung" und dem Infinitiv-Suffix "-ieren" zusammen. Es beschreibt den Prozess, sich neu zu orientieren oder seine Richtung zu ändern, sowohl im geografischen als auch im metaphorischen Sinn, beispielsweise in Bezug auf persönliche oder berufliche Veränderungen. Es impliziert eine aktive Suche nach neuen Wegen oder Perspektiven und kann sowohl positive als auch herausfordernde Konnotationen haben, je nach Kontext.

Beispielsatz: Um neue Herausforderungen zu meistern, muss man manchmal seine Strategien umzuorientieren.

Vorheriger Eintrag: umzuordnendes
Nächster Eintrag: umzuprogrammieren

 

Zufällige Wörter: dazutuenden Hauptstädten Jubiläumsfeier Sprengschüssen