unübersteigbarem


Eine Worttrennung gefunden

un · über · steig · ba · rem

Das Wort un­über­steig­ba­rem besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort un­über­steig­ba­rem trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "un­über­steig­ba­rem" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Adjektiv "unübersteigbarem" beschreibt etwas, das nicht überwunden oder bewältigt werden kann. Es steht in der Form des Dativ Singulars (Maskulinum oder Neutrum) und weist auf eine Eigenschaft hin, die einem männlichen oder sächlichen Substantiv zugeordnet ist. Das Wort wird verwendet, um eine Grenze oder Hürde zu beschreiben, die nicht überwunden werden kann, sei es in physischer oder metaphorischer Hinsicht. Durch die Hinzufügung des Präfixes "un-" wird die Negation der Überwindbarkeit ausgedrückt.

Beispielsatz: Die Herausforderung schien unübersteigbarem Schwierigkeiten gegenüberzustehen.

Vorheriger Eintrag: unübersteigbare
Nächster Eintrag: unübersteigbaren

 

Zufällige Wörter: auszusuchendes Flugtechnik habituelle MMCCCXX vorlüge