unabsehbarerer


Eine Worttrennung gefunden

un · ab · seh · ba · re · rer

Das Wort un­ab­seh­ba­re­rer besteht aus 6 Silben.

Wieso sollte man das Wort un­ab­seh­ba­re­rer trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "un­ab­seh­ba­re­rer" 5 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Unabsehbarerer" ist die komparative Steigerungsform des Adjektivs "unabsehbar". Das Wort beschreibt etwas, das nicht absehbar oder vorhersehbar ist, und durch den Vergleich wird angegeben, dass es noch weniger absehbar ist als eine bereits bestehende Situation oder ein Zustand. Es wird in Kontexten verwendet, in denen Unsicherheit oder Unklarheit über zukünftige Entwicklungen betont wird. Die Form "unabsehbarerer" ist selten und könnte in der schriftlichen Sprache eher als stilistisches Mittel verwendet werden, um eine verstärkte Unbestimmtheit auszudrücken.

Beispielsatz: Die Folgen dieser Entscheidung können unabsehbarer werden, als wir es uns vorstellen können.

Vorheriger Eintrag: unabsehbareren
Nächster Eintrag: unabsehbareres

 

Zufällige Wörter: Abrechnungsturnus Bruchstückes hochbetagte mitkriegenden verschmolzenen