Eine Worttrennung gefunden
Das Wort unabwehrbar besteht aus 4 Silben.
Wieso sollte man das Wort unabwehrbar trennen? Wörter werden hauptsächlich aus ökonomischen also Platzsparenden Gründen getrennt dazu stehen uns bei "unabwehrbar" 3 Trennstellen zur Verfügung. Ein anderer Grund sind ästhetische Gründe wie etwa eine Seite mit Hilfe des Blocksatzes möglichst gleichmäßig zu füllen.
"Unabwehrbar" ist ein Adjektiv, das die Bedeutung hat, dass etwas nicht abgewehrt werden kann. Es stammt von der Grundform "abwehren" ab und wird im maskulinen Singular Prädikativ gebraucht. Es beschreibt eine Situation oder eine Handlung, die nicht verhindert oder abgewendet werden kann. Es drückt aus, dass es keine Möglichkeit gibt, sich dagegen zu schützen oder sich erfolgreich zu verteidigen. Oft wird es im übertragenen Sinne verwendet, um eine unausweichliche oder unaufhaltsame Entwicklung oder Konsequenzen zu beschreiben.
Beispielsatz: Seine Argumente waren so überzeugend, dass sie unabwehrbar schienen.
Zufällige Wörter: Eingabemasken grünlicher Konstantin Monopolkommission schmachtest