Unannehmlichkeit


Eine Worttrennung gefunden

Un · an · nehm · lich · keit

Das Wort Un­an­nehm­lich­keit besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort Un­an­nehm­lich­keit trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Un­an­nehm­lich­keit" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "Unannehmlichkeit" bezeichnet eine unangenehme oder lästige Situation, die Unbehagen oder Unzufriedenheit hervorruft. Es setzt sich zusammen aus dem Präfix "un-", das eine Verneinung ausdrückt, und dem Wort "Annehmlichkeit", das sich auf etwas Angenehmes oder Bequemes bezieht. In dieser Form beschreibt "Unannehmlichkeit" die Abwesenheit eines positiven Gefühls oder einer komfortablen Situation. Es wird häufig verwendet, um kleine Probleme oder unangenehme Umstände zu kennzeichnen, die jedoch nicht unbedingt gravierend sind.

Beispielsatz: Die kleine Unannehmlichkeit wurde schnell behoben, und wir konnten unser Treffen fortsetzen.

Vorheriger Eintrag: unannehmbarstes
Nächster Eintrag: Unannehmlichkeiten

 

Zufällige Wörter: Finanzbeteiligung Gymnasialklassen Ouvertüre Tanzschritt taubstumme