unantastbarem


Eine Worttrennung gefunden

un · an · tast · ba · rem

Das Wort un­an­tast­ba­rem besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort un­an­tast­ba­rem trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "un­an­tast­ba­rem" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „unan­tas­ba­rem“ ist die genitive Singularform des Adjektivs „unan­tas­bar“ im maskulinen oder neutralen Geschlecht, begleitet von dem bestimmten Artikel „dem“. Es beschreibt etwas, das nicht berührt oder in Frage gestellt werden kann, symbolisiert Unantastbarkeit und Unverletzlichkeit. Oft wird es in einem moralischen oder rechtlichen Kontext verwendet, um Prinzipien, Werte oder Rechte zu kennzeichnen, die als unüberwindbar oder unveräußerlich gelten.

Beispielsatz: Die Menschenrechte sind ein unantastbares Gut, das für alle gelten sollte.

Vorheriger Eintrag: unantastbare
Nächster Eintrag: unantastbaren

 

Zufällige Wörter: Abstellraumes Alleinreisender bedecken deutbarem großmütiges