unaufhebbares


Eine Worttrennung gefunden

un · auf · heb · ba · res

Das Wort un­auf­heb­ba­res besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort un­auf­heb­ba­res trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "un­auf­heb­ba­res" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Unaufhebbares" ist ein Adjektiv, das von dem Verb "aufheben" abgeleitet ist. Es beschreibt eine Eigenschaft oder einen Zustand, der nicht rückgängig gemacht, aufgehoben oder annulliert werden kann. Das Wort "unaufhebbares" enthält das Präfix "un-", das eine Verneinung oder Negation darstellt. Es wird oft verwendet, um eine absolute und endgültige Natur einer bestimmten Situation, eines Zustands oder einer Tatsache auszudrücken.

Beispielsatz: Die unaufhebbare Wahrheit bleibt trotz aller Zweifel bestehen.

Vorheriger Eintrag: unaufhebbarer
Nächster Eintrag: unaufhörlich

 

Zufällige Wörter: geradebiegt Geranienmarkt Margarine Metallmarktes Steißbeinen