Eine Worttrennung gefunden
Das Wort unaufschiebbarem besteht aus 5 Silben.
Wieso sollte man das Wort unaufschiebbarem trennen? Wörter werden hauptsächlich aus ökonomischen also Platzsparenden Gründen getrennt dazu stehen uns bei "unaufschiebbarem" 4 Trennstellen zur Verfügung. Ein anderer Grund sind ästhetische Gründe wie etwa eine Seite mit Hilfe des Blocksatzes möglichst gleichmäßig zu füllen.
Das Wort "unaufschiebbarem" ist die Dativ-Singular-Form des Adjektivs "unaufschiebbar". Es leitet sich von dem Verb "aufschieben" ab, welches bedeutet, etwas hinauszuschieben oder zu verschieben. Das Präfix "un-" verleiht dem Wort eine negierende Bedeutung, sodass "unaufschiebbar" nicht aufschiebbar bedeutet, also etwas, das sofort erledigt werden muss oder nicht aufgeschoben werden kann. Die Endung "-em" weist auf den Dativ-Singular hin, was bedeutet, dass das Wort in Bezug auf den Dativ-Fall und den Singular-Genus gebraucht wird. Insgesamt beschreibt das Wort "unaufschiebbarem" also eine Situation oder Aufgabe, die dringend erledigt werden muss und nicht aufgeschoben werden kann.
Beispielsatz: Die unaufschiebbare Aufgabe muss heute noch erledigt werden.
Zufällige Wörter: achthundertneunundzwanzigstem Fesslungen umrührtet unbewegter wissbegierig