unausgebildetem


Eine Worttrennung gefunden

un · aus · ge · bil · de · tem

Das Wort un­aus­ge­bil­de­tem besteht aus 6 Silben.

Wieso sollte man das Wort un­aus­ge­bil­de­tem trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "un­aus­ge­bil­de­tem" 5 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Unausgebildetem" ist die Dativ- oder Akkusativform des Adjektivs "unausgebildet", das eine Person oder einen Zustand beschreibt, der nicht die erforderliche Ausbildung oder Fachkenntnisse besitzt. Es drückt aus, dass jemand oder etwas nicht die notwendigen Fähigkeiten oder Qualifikationen entwickelt hat. In sozialen oder beruflichen Kontexten kann dies auf mangelnde Schulung, Erfahrung oder Wissen hinweisen und somit eine Einschränkung in der Leistungsfähigkeit oder im Verständnis der Materie bedeuten.

Beispielsatz: Die unausgebildeten Arbeiter hatten Schwierigkeiten, die komplexen Maschinen zu bedienen.

Vorheriger Eintrag: unausgebildete
Nächster Eintrag: unausgebildeten

 

Zufällige Wörter: Brennenergien Geschäftsaufgabe Sportlehrer Tropfstein unentschuldigt