unausgeglichenes


Eine Worttrennung gefunden

un · aus · ge · gli · che · nes

Das Wort un­aus­ge­gli­che­nes besteht aus 6 Silben.

Wieso sollte man das Wort un­aus­ge­gli­che­nes trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "un­aus­ge­gli­che­nes" 5 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "unausgeglichenes" ist die adjektivische Form des Adjektivs "unausgeglichen". Es beschreibt einen Zustand, in dem ein Gleichgewicht fehlt, sei es emotional, psychologisch oder situativ. Eine unausgeglichene Person könnte beispielsweise als nervös oder gereizt wahrgenommen werden, da sie Schwierigkeiten hat, ihre Emotionen zu steuern oder sich in bestimmten Situationen anzupassen. In einem weiteren Sinne kann der Begriff auch auf ungleiche Verhältnisse in verschiedenen Lebensbereichen hinweisen, wie etwa in Beziehungen oder in der Verteilung von Ressourcen. Das Wort vermittelt so ein Gefühl von Instabilität und Disharmonie.

Beispielsatz: Sein unausgeglichenes Wesen führte häufig zu Konflikten in der Gruppe.

Vorheriger Eintrag: unausgeglicheneres
Nächster Eintrag: Unausgeglichenheit

 

Zufällige Wörter: davonlaufendes rase Rechtsmediziner Ronny vorsingt