unausgesprochene


Eine Worttrennung gefunden

un · aus · ge · spro · che · ne

Das Wort un­aus­ge­spro­che­ne besteht aus 6 Silben.

Wieso sollte man das Wort un­aus­ge­spro­che­ne trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "un­aus­ge­spro­che­ne" 5 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „unausgesprochene“ ist die Partizip-Form von „unausgesprochen“, abgeleitet von dem Verb „aussprechen“. Es beschreibt etwas, das nicht verbalisiert oder kommuniziert wurde, jedoch implizit verstanden oder gefühlt wird. Oft bezieht es sich auf Gedanken, Gefühle oder Meinungen, die zwar präsent sind, aber nicht offen diskutiert werden. Die ungesagten Worte können sowohl positive als auch negative Konnotationen haben, etwa in zwischenmenschlichen Beziehungen, wo unausgesprochene Spannungen oder unausgesprochene Wünsche existieren. In literarischen Kontexten schafft es eine subtile Atmosphäre und regt zur Reflexion über unausgesprochene Gedanken an.

Beispielsatz: Die unausgesprochene Spannung zwischen den beiden war spürbar.

Vorheriger Eintrag: unausgesprochen
Nächster Eintrag: unausgesprochenem

 

Zufällige Wörter: Amazone Expressgut Grosssprechereien Kassiopeia parametrisierten