unautorisiertes


Eine Worttrennung gefunden

un · au · to · ri · sier · tes

Das Wort un­au­to­ri­sier­tes besteht aus 6 Silben.

Wieso sollte man das Wort un­au­to­ri­sier­tes trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "un­au­to­ri­sier­tes" 5 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "unauthorisiertes" ist die Adjektivform des Wortes "unauthorisiert" und beschreibt etwas, das ohne die erforderliche Genehmigung oder Erlaubnis erfolgt. Es vermittelt den Eindruck von Illegalität oder Unzulässigkeit. Beispielsweise kann es sich auf einen Zugang zu einem System oder Dokument beziehen, der ohne eine offizielle Erlaubnis erfolgt ist. "Unautorisiertes" verstärkt die negative Konnotation, die mit dem Fehlen von Autorisierung verbunden ist, und betont die Unrechtmäßigkeit oder Unbefugtheit einer Handlung oder eines Zugriffs.

Beispielsatz: Der Zugriff auf die vertraulichen Daten erfolgte durch unautorisierte Personen.

Vorheriger Eintrag: unautorisierter
Nächster Eintrag: unbändig

 

Zufällige Wörter: befleckend entbundener stöpseltest trilateralen unehrenhaftem