unbarmherzige


Eine Worttrennung gefunden

un · barm · her · zi · ge

Das Wort un­barm­her­zi­ge besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort un­barm­her­zi­ge trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "un­barm­her­zi­ge" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "unbarmherzige" ist die feminine Form des Adjektivs "unbarmherzig". Es beschreibt eine Person oder Handlung, die keine Mitgefühle oder Erbarmen zeigt. "Unbarmherzig" setzt sich aus dem Präfix "un-" (eine Negation) und dem Stamm "barmherzig" zusammen, was so viel wie "mitfühlend" oder "gnädig" bedeutet. In der vorliegenden Form wird das Wort typischerweise verwendet, um eine kalte, grausame oder herzlose Haltung zu kennzeichnen, oft in Bezug auf Menschen oder Situationen, die stark leiden oder unter Druck stehen. Die unbarmherzige Art wird häufig literarisch oder in Alltagssituationen kritisiert.

Beispielsatz: Die unbarmherzige Kälte der Nacht ließ niemanden unberührt.

Vorheriger Eintrag: unbarmherzig
Nächster Eintrag: unbarmherzigem

 

Zufällige Wörter: Altersangaben anspülst aufgebrachter autonomer sentenziöseren