unbeabsichtigstes


Eine Worttrennung gefunden

un · be · ab · sich · tigs · tes

Das Wort un­be­ab­sich­tigs­tes besteht aus 6 Silben.

Wieso sollte man das Wort un­be­ab­sich­tigs­tes trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "un­be­ab­sich­tigs­tes" 5 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „unbeabsichtigstes“ ist die Superlativform des Adjektivs „unbeabsichtigt“. Es beschreibt etwas, das nicht absichtlich oder geplant ist und sich zufällig oder ungewollt ereignet hat. Die Form „unbeabsichtigstes“ wird genutzt, um das Maß an Unbeabsichtigtheit zu betonen, und impliziert, dass es sich um das am wenigsten intendierte Ereignis handelt. In einem Satz könnte es beispielsweise heißen: „Das unbeabsichtigstes Missverständnis führte zu unerwarteten Konsequenzen.“

Beispielsatz: Sein unbeabsichtigstes Missgeschick sorgte für viel Gelächter im Raum.

Vorheriger Eintrag: unbeabsichtigster
Nächster Eintrag: unbeabsichtigt

 

Zufällige Wörter: falscheren Geldschein Jodlerin trommelte Verwaltungsratsvorsitzenden