unbeabsichtigter


Eine Worttrennung gefunden

un · be · ab · sich · tig · ter

Das Wort un­be­ab­sich­tig­ter besteht aus 6 Silben.

Wieso sollte man das Wort un­be­ab­sich­tig­ter trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "un­be­ab­sich­tig­ter" 5 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "unbeabsichtigter" ist die gebeugte Form des Adjektivs "unbeabsichtigt". Dieses Adjektiv beschreibt etwas, das ohne Absicht oder Vorsatz geschieht. Es kann sich auf eine Handlung, einen Zustand oder auch auf eine Aussage beziehen, die nicht gewollt oder geplant waren. Das Adjektiv wird verwendet, um auszudrücken, dass etwas unabsichtlich oder versehentlich passiert ist. Beispiel: "Er hat mich mit seinem unbeabsichtigten Kommentar verletzt." Es ist eine negative Form, die das Fehlen von Absicht betont.

Beispielsatz: Der unbeabsichtigte Fehler führte zu Missverständnissen im Team.

Vorheriger Eintrag: unbeabsichtigten
Nächster Eintrag: unbeabsichtigterem

 

Zufällige Wörter: Heiden hinwegspränget Kaufobjekten Programmintendantin Stacheldrahtverhau