unbeabsichtigtes


Eine Worttrennung gefunden

un · be · ab · sich · tig · tes

Das Wort un­be­ab­sich­tig­tes besteht aus 6 Silben.

Wieso sollte man das Wort un­be­ab­sich­tig­tes trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "un­be­ab­sich­tig­tes" 5 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „unbeabsichtigtes“ ist die Adjektivform „unbeabsichtigt“ im Neutrum, Singular und im Nominativ. Es beschreibt eine Handlung oder ein Ereignis, das nicht absichtlich oder geplant geschah. In vielen Kontexten verweist es auf Fehler, Missgeschicke oder unerwartete Konsequenzen, die ohne bewusstes Zutun oder Vorbedacht entstanden sind. Beispielsweise kann jemand unbeabsichtigt eine falsche Auskunft geben oder unbeabsichtigt in eine peinliche Situation geraten. Das Wort signalisiert oft, dass die Betroffenen keine Schuld an dem Vorfall tragen, da ihre Absicht nicht darauf ausgerichtet war.

Beispielsatz: Das unbeabsichtigte Missverständnis führte zu Verwirrung im Team.

Vorheriger Eintrag: unbeabsichtigterer
Nächster Eintrag: unbeachtet

 

Zufällige Wörter: Berufsverbrecher Bürgeranhörung klumpig unglücklicheren Wahrnehmungsstörungen