unbedenklich


Eine Worttrennung gefunden

un · be · denk · lich

Das Wort un­be­denk­lich besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort un­be­denk­lich trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "un­be­denk­lich" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Unbedenklich ist ein Adjektiv, das die Bedeutung hat, dass etwas keinerlei Bedenken oder negative Auswirkungen verursacht. Es beschreibt eine Situation oder eine Handlung, die keine Gefahren oder Risiken mit sich bringt. Unbedenklich bleibt unverändert in der Grundform, kann jedoch je nach Kontext dekliniert oder gesteigert werden. Dieses Adjektiv wird häufig verwendet, um die Sicherheit von Produkten, Lebensmitteln oder Handlungen zu betonen und darauf hinzuweisen, dass sie unproblematisch und ungefährlich sind.

Beispielsatz: Die neue Technologie wurde als unbedenklich für die Gesundheit eingestuft.

Vorheriger Eintrag: unbedecktes
Nächster Eintrag: unbedenkliche

 

Zufällige Wörter: Fehlprognosen hellt nebelfreies qualifizierender Speichererhaltungsakku