unbedeutenden


Eine Worttrennung gefunden

un · be · deu · ten · den

Das Wort un­be­deu­ten­den besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort un­be­deu­ten­den trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "un­be­deu­ten­den" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „unbedeutenden“ ist die abgeleitete Form des Adjektivs „bedeutend“. In der vorliegenden Form handelt es sich um den unbestimmten, pluralen, oder den accusativen singularen Fall des Adjektivs, ergänzt durch die Negation „un-“. Es beschreibt etwas, das keine oder nur sehr geringe Bedeutung hat; es verweist auf Dinge, Ereignisse oder Personen, die als unwichtig oder irrelevant wahrgenommen werden. Die Verwendung kann oft eine abwertende Konnotation haben, indem sie die fehlende Relevanz oder den Mangel an Einfluss unterstreicht.

Beispielsatz: Die unbedeutenden Details gingen in der Diskussion völlig unter.

Vorheriger Eintrag: unbedeutendem
Nächster Eintrag: unbedeutender

 

Zufällige Wörter: abgespanntem Abwertungen Durchschnittskurs Sägefläche ununterbrochene