unbefahrbaren


Eine Worttrennung gefunden

un · be · fahr · ba · ren

Das Wort un­be­fahr­ba­ren besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort un­be­fahr­ba­ren trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "un­be­fahr­ba­ren" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Adjektiv unbefahrbaren beschreibt einen Zustand oder eine Eigenschaft von Straßen oder Wegen, die nicht befahren werden können. Dies kann durch Hindernisse wie Baustellen, Schnee oder Schäden an der Fahrbahn verursacht sein. Die Endung -en in "unbefahrbaren" zeigt an, dass das Adjektiv sich auf ein männliches Nomen im Genitiv Singular bezieht. Zum Beispiel: "Aufgrund der Straßenarbeiten ist die Hauptstraße momentan unbefahrbaren".

Beispielsatz: Der Weg war so von dichtem Gebüsch überwuchert, dass er unbefahrbaren wurde.

Vorheriger Eintrag: unbefahrbarem
Nächster Eintrag: unbefahrbarer

 

Zufällige Wörter: beigebracht Bergwände eingerahmtes Moralia Satzlehre