unbefristeten


Eine Worttrennung gefunden

un · be · fris · te · ten

Das Wort un­be­fris­te­ten besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort un­be­fris­te­ten trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "un­be­fris­te­ten" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „unbefristeten“ ist die adjektivische Form des Adjektivs „unbefristet“, das mit dem Präfix „un-“ versehen ist und somit eine Verneinung ausdrückt. Es bedeutet, dass etwas keinen festgelegten oder zeitlich begrenzten Endzeitpunkt hat. In der Form „unbefristeten“ wird es im Akkusativ oder Dativ Plural oder im Akkusativ Singular Maskulin verwendet und beschreibt oft Verträge, wie beispielsweise Arbeitsverträge, die unbegrenzt gültig sind, ohne dass ein festes Ablaufdatum definiert ist. Dies deutet auf langfristige Stabilität und Sicherheit hin.

Beispielsatz: Er hat einen unbefristeten Arbeitsvertrag erhalten, der ihm finanzielle Sicherheit bietet.

Vorheriger Eintrag: unbefristetem
Nächster Eintrag: unbefristeter

 

Zufällige Wörter: Baßgeigen Deltadistribution keine schussligstes Stahlskelett