unbehandeltes


Eine Worttrennung gefunden

un · be · han · del · tes

Das Wort un­be­han­del­tes besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort un­be­han­del­tes trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "un­be­han­del­tes" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "unbehandeltes" ist die Partizipialform des Adjektivs "behandelt." Es beschreibt etwas, das nicht behandelt oder bearbeitet wurde, sei es in einem medizinischen, chemischen oder allgemeinen Sinn. Oft steht es in Verbindung mit Rohstoffen oder Lebensmitteln, die ohne weitere Verarbeitung oder chemische Zusätze vorliegen, und hebt den natürlichen Zustand hervor. Die Vorsilbe "un-" negiert die Eigenschaft, sodass "unbehandeltes" klar macht, dass es sich um etwas Unverändertes handelt. Beispiele finden sich oft in der Natur- und Lebensmittelkunde, wie bei unbehandeltem Holz oder unbehandeltem Wasser.

Beispielsatz: Das unbehandelte Holz verleiht dem Möbelstück einen rustikalen Charme.

Vorheriger Eintrag: unbehandelter
Nächster Eintrag: unbehaust

 

Zufällige Wörter: Heßschem hochkarätiges verknöchernden vorherrschendem Wahlkampftermine