unbekehrbare


Eine Worttrennung gefunden

un · be · kehr · ba · re

Das Wort un­be­kehr­ba­re besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort un­be­kehr­ba­re trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "un­be­kehr­ba­re" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "unbekehrbare" ist ein Adjektiv und beschreibt etwas, das nicht mehr in einen anderen Zustand oder eine andere Überzeugung zurückgeführt werden kann. Es setzt sich zusammen aus dem Präfix "un-", das "nicht" bedeutet, und dem Adjektiv "bekehrbar", das sich auf die Möglichkeit bezieht, einen Menschen oder eine Meinung zu ändern. In dieser Form weist "unbekehrbare" darauf hin, dass eine Rückkehr oder Umkehr ausgeschlossen ist, sei es in Bezug auf Einstellungen, Entscheidungen oder sogar materielle Gegenstände.

Beispielsatz: Die unbekehrbare Natur ihres Standpunkts ließ keine Raum für Kompromisse.

Vorheriger Eintrag: unbekehrbar
Nächster Eintrag: unbekehrbarem

 

Zufällige Wörter: ausheilenden Hirsch kampferregtes kostenmässigem weisshaarigeres