unbekleideten


Eine Worttrennung gefunden

un · be · klei · de · ten

Das Wort un­be­klei­de­ten besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort un­be­klei­de­ten trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "un­be­klei­de­ten" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „unbekleideten“ ist die Form des Adjektivs „unbekleidet“ im Plural und im Dativ. Es beschreibt Personen oder Objekte, die nicht bekleidet sind, also keine Kleidung tragen. Die Verwendung kann sowohl neutral als auch spezifisch konnotiert sein, je nach Kontext. Beispielsweise könnte es in einem medizinischen, künstlerischen oder gesellschaftlichen Rahmen auftauchen, in dem die Darstellung oder der Zustand des Nicht-Bekleidetseins thematisiert wird.

Beispielsatz: Die unbekleideten Skulpturen im Museum erregten viel Aufmerksamkeit der Besucher.

Vorheriger Eintrag: unbekleidetem
Nächster Eintrag: unbekleideter

 

Zufällige Wörter: abtragt Baggerausleger gleichlang schludrige umprogrammierender