unbekümmerteren


Eine Worttrennung gefunden

un · be · küm · mer · te · ren

Das Wort un­be­küm­mer­te­ren besteht aus 6 Silben.

Wieso sollte man das Wort un­be­küm­mer­te­ren trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "un­be­küm­mer­te­ren" 5 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Unbekümmerteren" ist die Komparativ-Form des Adjektivs "unbek Kümmert". Es beschreibt einen Zustand der Sorglosigkeit oder Unbeschwertheit in einem höheren Maß im Vergleich zu einem anderen. So wird eine Person oder eine Situation als weniger besorgt oder unbeschwert dargestellt. Der Begriff drückt eine positive, entspannte Haltung gegenüber Herausforderungen aus, die im Gegensatz zu Sorgen oder Ängsten steht. In diesem Kontext wird oft eine leichtere Herangehensweise an das Leben oder eine Unbeschwertheit, die andere vermissen, hervorgehoben.

Beispielsatz: Sie lebte in einem unbekümmerteren Zustand, voller Freude und ohne Sorgen.

Vorheriger Eintrag: unbekümmerterem
Nächster Eintrag: unbekümmerterer

 

Zufällige Wörter: anzuhebendem beizustellende duzten Kursverfalls Zielgrösse