unbelastetes


Eine Worttrennung gefunden

un · be · las · te · tes

Das Wort un­be­las­te­tes besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort un­be­las­te­tes trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "un­be­las­te­tes" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Unbelastetes" ist das Adjektiv im Partizip Perfekt und beschreibt einen Zustand, der nicht durch Belastungen oder negative Einflüsse beeinträchtigt ist. Es wird oft verwendet, um etwas zu kennzeichnen, das rein, unbeschadet oder frei von Sorgen ist. Beispielsweise kann die Beschreibung eines "unbelasteten" Grundstücks bedeuten, dass es keine rechtlichen oder finanziellen Verpflichtungen hat. In einem psychologischen Kontext könnte es sich auf einen Zustand des Wohlbefindens beziehen, in dem jemand keine emotionalen oder mentalen Belastungen trägt. Das Wort vermittelt eine positive und ungetrübte Qualität.

Beispielsatz: Das unbelastete Grundstück bot viele Möglichkeiten für neue Bauprojekte.

Vorheriger Eintrag: unbelasteter
Nächster Eintrag: unbelästigt

 

Zufällige Wörter: eingezirkelter Marmorgestalt Steinmauern worauf wutschäumenderer