unbelegte


Eine Worttrennung gefunden

un · be · leg · te

Das Wort un­be­leg­te besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort un­be­leg­te trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "un­be­leg­te" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Unbelegte ist die weibliche, Nominativ Singular Form des Adjektivs "unbelegt". Das Adjektiv beschreibt etwas, das keine Beweise oder Belege hat, um es zu unterstützen oder zu bestätigen. Es wird verwendet, um auszudrücken, dass eine Aussage, Behauptung oder These nicht durch verlässliche Beweise oder Fakten gestützt wird. "Unbelegte" wird oft in Bezug auf Argumente, Theorien oder Aussagen verwendet, die nicht ausreichend nachgewiesen oder belegt sind.

Beispielsatz: Die unbelegte Behauptung sorgte für Verwirrung unter den Zuhörern.

Vorheriger Eintrag: unbelegt
Nächster Eintrag: unbelegtem

 

Zufällige Wörter: festangestellten herangeschlichenem Seelenpeine spekulierendes zögernder