unbemerkbare


Eine Worttrennung gefunden

un · be · merk · ba · re

Das Wort un­be­merk­ba­re besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort un­be­merk­ba­re trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "un­be­merk­ba­re" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "unbemerkbare" ist eine adjektivische Form des Wortes „unbemerkt“. Es beschreibt etwas, das nicht erkannt oder wahrgenommen wird. In dieser Form wird es oft verwendet, um Eigenschaften oder Zustände zu charakterisieren, die subtil oder so geringfügig sind, dass sie nicht auffallen. Die Vorsilbe „un-“ drückt die Negation aus, während die Endung „-bare“ anzeigt, dass es sich um etwas handelt, das in gewisser Weise vorhanden oder möglich ist, jedoch in diesem Fall nicht bemerkt wird.

Beispielsatz: Die Veränderung in seinem Verhalten war unbemerkbar für die meisten seiner Freunde.

Vorheriger Eintrag: unbemerkbar
Nächster Eintrag: unbemerkbarem

 

Zufällige Wörter: breitangelegtere einziehbares Fernsehberichterstattungen organischere zurechtlegt