unbequemer


Eine Worttrennung gefunden

un · be · que · mer

Das Wort un­be­que­mer besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort un­be­que­mer trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "un­be­que­mer" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „unbequemer“ ist die komparative Form des Adjektivs „unbequem“. Es beschreibt etwas, das mehr als nur unangenehm oder unbequem ist. Im Vergleich zu einem anderen Objekt oder Zustand wird das unbequeme Element als deutlicher störend oder unangenehm empfunden. Dies kann auf Möbel, Kleidung oder Situationen angewendet werden, die einem das Entspannen oder Wohlfühlen erschweren. Die Steigerung deutet darauf hin, dass es eine intensivere Form der Unannehmlichkeit gibt, als es die Grundform „unbequem“ ausdrückt.

Beispielsatz: Der unbequeme Stuhl ließ mich während des langen Meetings kaum entspannen.

Vorheriger Eintrag: unbequemen
Nächster Eintrag: unbequemere

 

Zufällige Wörter: anzusetzender bewunderungswürdigster umfunktionierendem unausgespülter willensstärkerem