unbescholtene


Eine Worttrennung gefunden

un · be · schol · te · ne

Das Wort un­be­schol­te­ne besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort un­be­schol­te­ne trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "un­be­schol­te­ne" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Adjektiv "unbescholtene" beschreibt eine Person, die frei von Fehlverhalten oder Schuld ist. Es handelt sich um die weibliche Form des Adjektivs "unbescholtener". Es wird verwendet, um jemanden zu beschreiben, der eine untadelige und makellose Reputation hat, der sich keinerlei Vergehen zuschulden kommen lässt und als aufrichtig und integer gilt. Diese Person wird allgemein als vertrauenswürdig und vorbildlich angesehen.

Beispielsatz: Die unbescholtene Bürgerin wurde fälschlicherweise beschuldigt, an dem Vorfall beteiligt gewesen zu sein.

Vorheriger Eintrag: unbescholten
Nächster Eintrag: unbescholtenem

 

Zufällige Wörter: entlarve Heteronormativität Impfmüdigkeit Relativierens Statur