unbeschränkterem


Eine Worttrennung gefunden

un · be · schränk · te · rem

Das Wort un­be­schränk­te­rem besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort un­be­schränk­te­rem trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "un­be­schränk­te­rem" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "unbeschränkten" ist eine erweiterte Form des Adjektivs "unbeschränkt" und steht hier im Dativ Plural oder im Akkusativ Singular mit der Endung "-em". Es beschreibt einen Zustand oder eine Eigenschaft, die keine Einschränkungen oder Begrenzungen aufweist. In unterschiedlichen Kontexten kann "unbeschränkt" verwendet werden, um Dinge wie Freiheit, Rechte oder Ressourcen zu charakterisieren, die in vollem Umfang und ohne Einschränkungen zur Verfügung stehen.

Beispielsatz: Der Zugang zu unbeschränkterem Wissen eröffnet neue Möglichkeiten für die Forschung.

Vorheriger Eintrag: unbeschränktere
Nächster Eintrag: unbeschränkteren

 

Zufällige Wörter: Fluorescein Glaswarenabteilung Massenartikels Qualifikationsspielen Stimmenzählung